Digitalisierungs Blog

2 min Lesezeit

Prozessinnovationen durch Digitalisierung

30. November 2016

Der Aufstieg des Internets, die Möglichkeit des Zugriffs von überall auf der Welt und die damit einhergehend globale Vernetzung, ermöglichen völlig neue Geschäftsmodelle. Um einen Eindruck davon zu vermitteln, welch ungeahnte Möglichkeiten die Digitalisierung für innovative Geschäftsmodelle bietet, möchten wir einige Beispiele anbringen.

Prozessinnovation durch Digitalisierung

Die Technologische Globalisierung als Türöffner

Durch die fast schon inflationäre Entwicklung digitaler Technologien und dem Aufkommen des Smartphones, wird der Zugriff auch für diejenigen erleichtert, die bisher ausgeschlossen waren. Die globale Zugriffsfähigkeit verschaffte Zugang zu finanziellen Ressourcen und hat zudem neue Job Möglichkeiten geschaffen. Auf diese Weise konnten beispielsweise selbst in den ärmsten Ländern und Gegenden sicheres Online Banking und der Zugriff auf Bildung ermöglicht werden. 
Daten und Datenanalyse für die effizientere Nutzung von Ressourcen
Die zunehmende Ressourcen-Knappheit ist in aller Munde. Digitale Technologien ermöglichen die Transparenz und Vernetzung, die nötig sind, um effizientere Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Die Kombination aus Cloud-Services und der “Sammlung” und Auswertung von Big-Data-Datenmengen, fördert eine Arbeitsweise, die Verschwendung ermittelt und so ressourcenschonendes Arbeiten ermöglicht.
Durch die zunehmende Vernetzung durch digitale Technologien, entstehen gigantische Netzwerke, die wiederum Daten generieren, die vor allem für die Lebensmittelbranche sehr gute Erkenntnisse liefern können. So ist es beispielsweise möglich, Informationen über Abfälle zu sammeln, um die Lagerhaltung in Warenhäusern zu optimieren und so unnötige Lebensmittelverschwendung zu verringern.


Sharing is Caring – Teilen lautet das Zauberwort

Ein tragendes Geschäftsmodell, das durch die Digitalisierung entstehen konnte, ist das Sharing-Modell: Food-Sharing, Car-Sharing, Home-Sharing – all diese Möglichkeiten bestünden nicht, wäre da nicht die Digitalisierung mit der einhergehenden Vernetzung gewesen.


Neue Technologien bergen Potential für Nachhaltigkeit

Die neuen Technologien, die mit der Digitalisierung Einzug gehalten haben, bergen großes Potential für nachhaltigere Geschäftsmodelle. Die Daten, die durch modernste Techniken generiert werden, können nicht mehr länger nur ausgelesen und gespeichert werden, sondern Machine Learning ermöglicht es, Voraussagen zu treffen und damit dynamisch anpassbare Geschäftsmodelle auf den Weg zu bringen.
Die Herausforderung, vor der ein Großteil der deutschen Unternehmen derzeit steht, ist es den Datenfluss bestehender Systeme zu optimieren und durch Schnittstellen die Kommunikation verschiedener Systeme untereinander zu ermöglichen. Sie stehen vor dieser Herausforderung und würden gerne Experten an Ihrer Seite wissen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, den Weg Richtung Digitalisierung zu ebnen.

Die Digitale Transformation bietet viele Möglichkeiten zu neuen, innovativen Geschäftsmodellen. Vorab sollten Sie sich jedoch ein ganzheitliches Verständnis des Themenfeldes Digitalisierung verschaffen, um anschließend erfolgsversprechend Geschäftsmodelle für die Zukunft zu entwerfen. In unserem kostenlosen Whitepaper geben wir Ihnen verschiedene Perspektiven an die Hand, die Ihnen dabei helfen, Ihre eigenen Initiativen vollständig und effizient anzugehen. Jetzt klicken und kostenlos downloaden!

Download Whitepaper Bausteine fuer eine erfolgreiche Digitalisierung

Themen: Digitalisierung

Matthias Pirzer
Autor Matthias Pirzer

Matthias Pirzer ist als Senior Consultant Digital Transformation bei der NXTGN tätig. Die NXTGN unterstützt Unternehmen dabei prozess- und softwareseitige Herausforderungen der Digitalen Transformation zu meistern. Matthias Pirzer hat in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl von BI- und CRM-Lösungen konzipiert sowie Prozesse von verschiedenen Unternehmensbereichen harmonisiert und optimiert. Sein Fokus bei der NXTGN liegt im Bereich DataInsight, d.h. wie können vorhandene Daten zukunftsgerichtet genutzt werden.