An der Integration von CRM und ERP führt im industriellen Mittelstand kein Weg mehr vorbei. Dieser Beitrag widmet sich den wichtigsten Herausforderungen, die bei der Integration beider Software-Systeme auftreten können und gibt Ihnen Tipps, wie sie sich ohne Datenverlust und Kostenexplosion bewältigen lässt.
5 min Lesezeit
Wie lassen sich CRM und ERP am besten integrieren?
von Marc Lehmeier am 14.03.2023 12:10:00
2 min Lesezeit
Drahtlose End-to-End-Digitalisierung von Greifern, Palettierern & Co.
von Patrick Franke am 23.09.2022 10:00:00
4 min Lesezeit
Mit Plug & Play ins Industrial Internet of Things
von Patrick Franke am 01.02.2022 07:58:44
Der Kommunikationsstandard IO-Link schafft die Verbindung zwischen Feldebene und Managementebene und macht Ihren Maschinenpark fit für Industrie 4.0.
Technik und Betriebswirtschaft sind gleichermaßen zahlenorientiert. Aber mit Zahlen ist es so eine Sache. Vergleicht man Studien, die sich mit der Gesamtzahl vernetzter Geräte im IoT und den Wachstumsprognosen beschäftigen, wird man feststellen: Die Aussagen schwanken oft gewaltig. Einig ist man sich nur darüber, dass weltweit mehrere Milliarden Devices über das Internet angesprochen, ausgelesen und gesteuert werden. Und alle Kurven zeigen steil nach oben. Woher aber kommen die Abweichungen?
4 min Lesezeit
IoT-Trends in der Post-Corona-Zeit
von Patrick Franke am 14.07.2021 08:59:30
Hinterher ist man ja immer schlauer. Obwohl seit Jahren das Szenario einer Pandemie mit all ihren Folgen diskutiert wurde, waren Gesellschaft und Unternehmen schlecht auf den Virus vorbereitet. Andererseits hat Covid-19 aber auch viele positive Entwicklungen angestoßen – wie zum Beispiel die digitale Transformation auf breiter Front. Industrie 4.0 ist längst ein Gegenwartprojekt, die digitale Fabrik in vielen Fällen auch dank IoT schon im Entstehen. Zeit für einen kleinen Ausblick auf die IoT-Trends, die uns jetzt und nach Corona beschäftigen.
5 min Lesezeit
5 Tipps für die Auswahl der passenden Mobile Connectivity
von Patrick Franke am 17.05.2021 11:45:00
IoT-Verantwortliche haben derzeit einen der spannendsten Jobs, den man sich vorstellen kann. Die Transformation zu digitalen Geschäftsmodellen in Unternehmen technologisch zu begleiten, ist aber auch eine echte Herausforderung bei der Fülle an verfügbaren Plattformen, Gateways, Modulen Devices und Übertragungsprotokollen.
3 min Lesezeit
CRM-Strategie für den Mittelstand – darauf kommt es an
von Patrick Franke am 29.11.2019 10:49:00
Vom analytischen, kommunikativen und kollaborativen bis hin zum operativen CRM sollten Sie alle Möglichkeiten bewerten und in Ihre CRM-Strategie einfließen lassen. Wie eine umfassende CRM-Strategie gerade für mittelständische Unternehmen aussehen kann, klären wir in diesem Beitrag.
3 min Lesezeit
Der Wert von CRM und IoT im Kundenservice
von Marc Lehmeier am 27.09.2019 10:53:00
„Time is money!“, sagt man und nirgendwo gilt diese Formel mehr als im Kundenservice. Die Vernetzung Ihres CRM mit dem Internet der Dinge beschleunigt die Feedback- und Wartungsprozesse enorm. In unserem Blog erfahren Sie, welche Chancen das für Ihren Kundenservice bietet.
3 min Lesezeit
Das IoT im Kundenservice und Wartungsprozess
von Patrick Franke am 28.08.2019 10:52:00
Das Internet of Things bildet nach der automatisierten Verarbeitung technischer und betriebswirtschaftlicher Daten mittels unstrukturierter Daten beispielsweise aus den sozialen Netzwerken das dritte großen Bereich der Datenverarbeitung. Mit Hilfe von klaren Prozessen kann das IoT vor allem die Bereichen Service und Wartung deutlich effizienter machen. In unserem Blog werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten, die sich schon heute im Kundenservice bieten und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Implementierung von IoT-Komponenten achten sollten.
5 min Lesezeit
9 Stolpersteine bei der Einführung Ihres CRM-Systems
von Patrick Franke am 18.07.2019 10:51:00
Bei der Einführung von CRM-Systemen kommt es immer wieder zu teuren Pannen. Mal wurde das Grundprinzip nicht verstanden, ein anderes Mal auf den falschen Partner gesetzt. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf es ankommt.
2 min Lesezeit
Mach Dein Ding – wie Daten Produkte werden
von Patrick Franke am 11.04.2019 10:33:00
Internet der Dinge – Zertifizierungs-Kurs im Hafen
Das Internet der Dinge, Kurzbegriff IoT, ist zum alltäglichen Begriff geworden. Alles ist mit allem verbunden – kommuniziert über eine Datenautobahn miteinander. Anwendungsfelder wie Smart Home, Smart City, E-Health, autonomes Fahren oder Industrie 4.0 sind Beispiele dafür, dass sehr viele Lebensbereiche betroffen sind. Selbst sehr vorsichtige Prognosen erwarten für die kommenden Jahre einen Zuwachs von mehreren Milliarden vernetzter Maschinen und Endgeräte, vom Spielzeug über Unterhaltungselektronik bis zu industriellen Produktionsanlagen.
2 min Lesezeit
IBC.DIGITAL und VESSEL.DIGITAL auf der embedded world 2019
von Patrick Franke am 19.02.2019 16:30:00
Das Internet of Things (IoT) wird greifbar. Die NXTGN SOLUTIONS GmbH zeigt in Kooperation mit der Kompass GmbH an zwei Beispielen, wie der Prozess „vom Sensor zum Geschäftsmodell“ schnell und skalierbar umgesetzt werden kann. Vom 26. bis 28. Februar präsentieren wir auf der embedded world 2019, wie wir mobile pharmazeutische Behälter und Intermediate Bulk Container (IBC) sicher in die Welt von IoT einbetten und welcher Mehrwert für Unternehmen und Kunden entsteht. Besuchen Sie uns auf der embedded world am Stand 4-478.
NXTGN verfolgt einen zielorientierten und schrittweisen Digitalisierungsansatz. Notwendig sind hier viele kleine Schritte bis zur vollständigen digitalen Transformation. Unternehmen benötigen Unterstützung dabei, Ihre Produkte mit sekundären Produktmerkmalen auszustatten, um ihren Serviceprozess zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu kreieren. Mit den Lösungen IBC.DIGITAL und VESSEL.DIGITAL schaffte NXTGN Paradebeispiele für transparente und konfigurierbare Geschäftsprozesse. Ein echter Mehrwert durch IoT.
3 min Lesezeit
Studie zeigt: Sie sollten IoT jetzt in Ihrem Unternehmen umsetzen!
von Patrick Franke am 23.11.2018 10:57:00
Das IoT-Unternehmen MPI hat am 16. Mai die Studie „2017 Internet of Things“ herausgebracht und gibt Aufschluss über den aktuellen Stand des Internets der Dinge (IoT). Zur Studie wurden etliche Hersteller rund um den Globus befragt, um vor allem einer Frage nachzugehen: Sind die Unternehmen mittlerweile bereit für IoT? Die Antwort darauf und viele weitere interessante Fakten lesen Sie im Blogbeitrag.
4 min Lesezeit
Präventive Wartung spart Zeit und Kosten
von Patrick Franke am 20.11.2018 11:45:00
Dass Vorbeugen immer besser ist, als später das Nachsehen zu haben, dafür gibt es viele Beispiele. Ihre Maschinen und Anlagen sind das Herzstück Ihres Geschäfts. Nutzen Sie tatsächlich schon alle Einsichten, die Ihre Maschinen Ihnen schenken, um eine umfangreiche präventive Wartung umzusetzen und so Ihre Kunden zu begeistern?
Die präventive Wartung ist ein Garant dafür neue Servicemodelle ins Leben zu rufen und so Ihre Kunden zu begeistern. Sie ist also absolut geschäftsfördernd. Lesen Sie in diesem Beitrag, auf welchen Ebenen die präventive Wartung Ihnen und Ihren Kunden unschlagbare Vorteile verschafft.
3 min Lesezeit
Instandhaltung 4.0 für gesteigerte Produktivität
von Tobias Lehmeier am 23.10.2018 10:45:00
Von der industriellen Produktion über kommunale Infrastrukturen bis hin zum privaten Haushalt: Schon heute geht in vielen Bereichen nichts mehr ohne digitale Technologien. Hier erfahren Sie, wie die Digitalisierung Ihnen dabei helfen, die Instandhaltung in Ihrem Unternehmen nachhaltig effizienter zu gestalten und sogar neue Service-Modelle zu entwickeln.
3 min Lesezeit
Predictive Analytics vs. Business Intelligence
von Matthias Pirzer am 19.10.2018 11:01:00
Analytics. Ein Schlagwort mit unzähligen Facetten. Man versteht darunter allgemein sowohl die Technologien als auch die Methoden und Fertigkeiten, um Daten konstant und iterativ zu untersuchen. Und um schließlich gewinnbringende Einblicke zu sammeln und die Unternehmensplanung voranzutreiben. Zwei große Bereiche tun sich unter dem Sammelbegriff Analytics hervor, nämlich Predictive Analytics und Business Intelligence. Inwiefern unterscheiden sie sich? Bauen sie aufeinander auf oder lassen sie sich auch getrennt voneinander anwenden? Dieser Blogbeitrag liefert die Antworten.
3 min Lesezeit
10 Ansätze für maschinelles Lernen
von Matthias Pirzer am 14.09.2018 10:52:00
Übersetzen lässt sich "Machine Learning" einfach mit "Maschinelles Lernen". Daraus ergibt sich bereits die Bedeutung von Machine Learning, nämlich die Fähigkeit von Maschinen, selbstständig zu lernen. Und zwar im Sinne einer künstlichen Generierung von Wissen aus Erfahrung. Das Computersystem lernt nicht einfach nur Beispiele auswendig, sondern erkennt Muster. Durch das Anwenden bestimmter Verfahren kann Wissen nicht nur selbstständig aufgenommen, sondern auch erweitert werden. In diesem Blog wollen wir uns den verschiedenen Methoden und Lernverfahren widmen, die dafür sorgen, dass wir Produktempfehlungen auf Amazon bekommen oder die Maschine im Produktionsbetrieb meldet, dass sie demnächst einer Wartung bedarf.
8 min Lesezeit
IoT Safety und IoT Security - zwei Begriffe ein Gedanke
von Patrick Franke am 21.08.2018 10:47:00
Die Implementierung neuer IoT-Prozesse in den Unternehmensalltag stellt hohe Ansprüche an die Sicherheit des Systems und dessen Komponenten. Dabei existieren zurzeit noch keine klaren Richtlinien, an denen man sich als Entwickler orientieren könnte, eine spezifische ISO-Norm ist im Moment noch in der frühen Vorbereitungsphase. Lesen Sie, wie Sie dennoch Sicherheitsstandards für das Internet of Things entwickeln.
3 min Lesezeit
Prozessanalyse in Zeiten von IoT und Predictive Analytics
von Matthias Pirzer am 31.07.2018 10:49:00
Lange vor dem Internet of Things (IoT), der schrittweisen Digitalisierung, ja bereits vor dem Internet existierten unzählige Methoden und Ansätze zur Prozessanalyse. Einige davon zählen auch heute noch zum Standard-Repertoire der Maßnahmen, die ergriffen werden, um Optimierungen in der Prozesskette herbeizuführen.
4 min Lesezeit
SPS IPC DRIVES 2017 und HMI 2018
von Patrick Franke am 17.04.2018 10:28:00
Vom 28. – 30.11.2017 fand in Nürnberg erneut die Automatisierungsmesse SPS IPC Drives statt. 130.000 m2 Ausstellungsfläche, 1.675 Aussteller und mehr als 70.000 Besucher (mesago). Und wir von NXTGN waren mittendrin. Die Besonderheit für uns lag darin, dass wir auf dieser Messe ein Projekt realisiert haben, das veranschaulicht, was wir in letzter Zeit verstärkt betont haben. Die Komplexität der digitalen Wertschöpfungskette erfordert das Bilden von Allianzen und die Vernetzung von Expertenwissen. Genau das haben wir zusammen mit den Firmen SMC, Beck IPC und Hirschmann auf der SPS IPC Drives geplant, realisiert und veranschaulicht.
3 min Lesezeit
CPIoT-Kurs: Chancen und Risiken des IoT richtig bewerten
von Patrick Franke am 28.02.2018 10:29:00
Der erste von der NXTGN Solutions GmbH organisierte CPIoT-Kurs wird am 17. April im Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau starten und den Auftakt für weitere IoT Schulungen bilden. Unter dem Thema „Quality Engineering für das Internet der Dinge“ werden sowohl Standards im IoT Umfeld diskutiert als auch neue Trends analysiert. Geschäftsführer Patrick Franke gab dem Expertennetzwerk ASQF, das den Kurs konzipiert hat, ein Interview. In diesem News-Beitrag erhalten Sie einen Auszug des Interviews und erfahren, warum es sich lohnt, zum „Certified Professional for IoT“ zu werden.
3 min Lesezeit
5 Schritte zur korrekten Datenmigration in der Praxis
von Marc Lehmeier am 19.12.2017 10:49:00
Das häufig leidige Thema Datenmigration kommt in jedem Unternehmen früher oder später auf den Tisch. Es ist allgemein bekannt, dass Systeme nur so gut sind, wie die Daten, die sie enthalten. Sind diese nicht „sauber“, kann das katastrophale Folgen für ein Unternehmen nach sich ziehen. Sobald Nutzer benötigte Informationen nicht auffinden oder verstehen können, nehmen sie das System schlecht an und die Tendenz geht schnell wieder hin zur guten alten Excel-Tabelle.
3 min Lesezeit
Digitaler Zwilling - Digitalisierung greifbar gemacht
von Patrick Franke am 06.12.2017 10:53:00
Digitalisierung greifbar gemacht – dieses Motto ist die Maxime von NXTGN. Auf der SPS IPC Drives 2017 konnten wir diese Maxime als Teil einer Allianz mit den Firmen SMC, Beck IPC und Hirschmann in einem gemeinsamen Projekt veranschaulichen. Greifbar sogar im doppelten Sinne, denn bei dem Messe-Projekt war ein 3D-Bestückungsroboter mit einem Greifarm genauso Bestandteil, wie ein „Digitaler Zwilling“ dieses Bestückungsroboters. Digitale Transformation erfordert Expertennetzwerke und das Messe-Projekt veranschaulicht dies exemplarisch.
2 min Lesezeit
Sekundäre Produktmerkmale als Wettbewerbsvorteil
von Patrick Franke am 22.11.2017 10:32:00
Beck IPC, als Produzent von Embedded Controllern als Systemlösung, und NXTGN, der Digitalisierungspartner mit viel Erfahrung bei der CRM- und IoT-Implementierung, präsentieren auf der SPS IPC Drives ein gemeinsames Projekt, das die Potenziale der digitalen Transformation greifbar macht. Vom 28. – 30. November können die Besucher auf dem Messegelände der Messe Nürnberg die neusten Trends im Bereich Automatisierung erleben.
3 min Lesezeit
NXTGN Allianz mit Microsoft Dynamics 365
von Patrick Franke am 07.11.2017 10:35:00
„Digitalisierung für alle!“ So lautete das diesjährige Motto der Microsoft Partnerkonferenz. Wir von NXTGN haben es uns zur Aufgabe gemacht, Digitalisierungskonzepte für mittelständische Unternehmen zu erarbeiten und unsere Kunden als Begleiter bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das Motto passte also schon mal. Aber warum haben wir uns dazu entschlossen, offizieller Partner von Microsoft Dynamics 365 zu werden?
3 min Lesezeit
Praxistipps für die Integration von Big Data
von Matthias Pirzer am 16.10.2017 11:02:00
Big Data macht Unternehmern ein großes Geschenk, indem es Business-Einsichten jenseits der traditionellen Daten eines geschäftlichen Systems aufzeigt. Der Umgang mit Big Data eröffnet allerdings nicht nur großartige Chancen für Unternehmen, er lässt für viele leider auch einige Hindernisse entstehen, die nicht immer leicht zu überwinden sind. Wir beleuchten in unserem Beitrag beide Seiten von Big Data und zeigen die für uns entscheidensten Faktoren für eine erfolgreiche Nutzung auf.
5 min Lesezeit
Digitale Transformation erfordert Expertennetzwerke
von Patrick Franke am 11.10.2017 10:56:00
Das Internet der Dinge (IoT) verkommt zunehmend zur leeren Worthülse. Viele Systemintegratoren versprechen ihren Kunden die "IoT-Allroundlösung". Dabei ist kein einzelner Anbieter in der Lage, die Lösungsvielfalt von IoT komplett abzudecken. Wegen der steigenden Komplexität im digitalen Wertschöpfungskreislauf braucht es heute Zusammenschlüsse von Digitalisierungsexperten. Welche Ziele eine solche Allianz verfolgt und wo die gemeinsamen Schnittstellen liegen, lesen Sie im Beitrag.
2 min Lesezeit
NXTGN erweitert den Expertenkreis bei industry of things
von Florian Siedler am 09.10.2017 10:30:00
INDUSTRIE OF THINGS bietet einen interdisziplinären Gedankenaustausch über Branchen-, Firmen- und Know-How-Grenzen hinweg. Seit Oktober 2017 ist auch die NXTGN in Person ihres Geschäftsführers Patrick Franke als Experte für dieses Portal aktiv.
3 min Lesezeit
Beispiele für Machine Learning im Alltag
von Matthias Pirzer am 20.09.2017 10:23:00
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Digitalisierung und Vernetzung unserer Systeme führt zu stetig neuen Errungenschaften und Trendthemen: Big Data oder Business Intelligence sind schon länger beliebte Schlagworte im Bereich Digitalisierung.
2 min Lesezeit
Die Einsatzmöglichkeiten von Autodesk Fusion Connect
von Patrick Franke am 30.08.2017 10:42:00
Sie möchten eine Digitalisierungsinitiative starten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Viele Unternehmen haben gerade bei den ersten Schritten hin zum vernetzten Unternehmen Probleme. Dabei erzählen etliche Erfolgsgeschichten, wie wichtig es ist, diese ersten Schritte zu gehen. Denn der Druck auf den Mittelstand wächst. Autodesk Fusion Connect hilft Ihnen von der Implementierung des Internets der Dinge bis hin zur kontinuierlichen Optimierung und Erstellung von neuen Services. Wir stellen Ihnen die IoT-Plattform im Detail vor.
3 min Lesezeit
Big Data, Predictive Analytics & Co. ohne Silodenken
von Matthias Pirzer am 09.08.2017 10:54:00
Internet of Things. Big Data. Predictive Analytics. Business Intelligence. Auch Sie stoßen mit Sicherheit – und zunehmender Häufigkeit – auf diese Schlagworte. In den unterschiedlichsten Zusammenhängen und in den verschiedensten Medien. Gerne wird dabei ein einzelner Begriff zur Diskussion auf den Thron gesetzt, von allen Seiten beleuchtet, in alle Aspekte zerpflückt. Doch ist das wirklich sinnvoll?
8 min Lesezeit
Maßnahmenplan für Digitalisierungsinitivativen im Mittelstand
von Tobias Lehmeier am 03.08.2017 10:45:00
3 min Lesezeit
Zahlen und Fakten zum Trend Digitalisierung
von Patrick Franke am 20.07.2017 10:44:00
3 min Lesezeit
Der deutsche Mittelstand und die Digitalisierung – jetzt oder nie!
von Patrick Franke am 29.05.2017 10:58:00
Was hatten Sie erwartet, als Sie zum ersten Mal vom Internet der Dinge, vom IoT gehört haben? Vernetzte Maschinen, M2M-Lösungen? Industrie 4.0? Sie werden überrascht sein, welche Möglichkeiten die Digitalisierung Ihres Unternehmens im Mittelstand mit sich bringen kann! Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Blogpost auf, welchen Weg Sie nun schnellstmöglich einschlagen sollten, um am Ende nicht die roten Rücklichter des Digitalisierungszugs sehen zu müssen. Sondern wie Sie Mitbewerbern um den entscheidenden Schritt voraus sein können.
3 min Lesezeit
Wie ein IoT-Framework Ihnen hilft, Ihren Umsatz zu steigern
von Patrick Franke am 17.05.2017 11:00:00
Wie sieht die Maschine der Zukunft aus? Nun, sie wird immer noch aus verschiedenen Teilen, Mechanik und Elektrik/ Elektronik bestehen. Aber: Das wird noch nicht alles gewesen sein. Die Maschine der Zukunft beherbergt überdies eine Kollektion an Sensoren und Aktoren, die allesamt per Software miteinander verknüpft sind. Wie diese Vision Ihnen hilft, Ihren Umsatz zu steigern, erfahren Sie in diesem Blogpost.
2 min Lesezeit
Das Internet of Things braucht interdisziplinäre Ansätze
von Matthias Pirzer am 22.12.2016 10:48:00
Das Internet of Things ist auf dem Vormarsch - so viel ist klar. Firmen, die ganz vorne mitspielen wollen, rufen IoT-Initiativen aus. Doch ein IoT-Projekt unterscheidet sich von typischen IT-Projekten. Inwiefern und warum es deshalb besonders wichtig ist, einen erfahrenen Partner bei der Implementierung an Bord zu haben, erfahren Sie in diesem Blogpost.
2 min Lesezeit
Prozessinnovationen durch Digitalisierung
von Matthias Pirzer am 30.11.2016 10:41:00
1 min Lesezeit
Quo vadis homo digitalis?
von Matthias Pirzer am 06.10.2016 10:51:00
3 min Lesezeit
Data Driven Business - Wie Ihre Prozesse datenfokussierter werden
von Tobias Lehmeier am 28.09.2016 10:47:00
4 min Lesezeit
Interview: Digitalisierung in der Wissenschaft
von Tobias Lehmeier am 09.09.2016 10:39:00
2 min Lesezeit
[Infografik] Das IoT auf dem Vormarsch
von Marc Lehmeier am 02.09.2016 10:42:00
1 min Lesezeit
Automation Day 2016
von Tobias Lehmeier am 26.07.2016 22:30:00